
Neun Monate dauert die Schwangerschaft, und die Vorfreude auf die Geburt des Babys ist groß. Doch was wissen Sie eigentlich über dieses große Ereignis? Testen Sie bei vigo Online, wie gut Sie sich auskennen.
Quiz – was wissen Sie über die Geburt?
Frage 1 von 8:
Was ist eine Übertragung?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Wenn das Baby 14 Tage oder mehr nach dem errechneten Termin geboren wird.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Wenn das Baby 14 Tage oder mehr nach dem errechneten Termin geboren wird.
Frage 2 von 8:
Woher kommt die Bezeichnung Kaiserschnitt?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Nach einer Legende soll der römische Diktator Julius Caesar (100 bis 44 v. Chr.) bei seiner Geburt aus dem Bauch der Mutter geschnitten worden sein.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Nach einer Legende soll der römische Diktator Julius Caesar (100 bis 44 v. Chr.) bei seiner Geburt aus dem Bauch der Mutter geschnitten worden sein.
Frage 3 von 8:
Was ist eine Beleghebamme?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Eine freiberufliche Hebamme, die mit dem Krankenhaus einen Vertrag hat. Sie darf ihre Patientinnen dort während der Entbindung betreuen.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Eine freiberufliche Hebamme, die mit dem Krankenhaus einen Vertrag hat. Sie darf ihre Patientinnen dort während der Entbindung betreuen.
Frage 4 von 8:
Was ist ein Dammschnitt?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Ein kleiner Schnitt am Scheideneingang, der manchmal notwendig ist, wenn der Kopf des Babys erscheint.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Ein kleiner Schnitt am Scheideneingang, der manchmal notwendig ist, wenn der Kopf des Babys erscheint.
Frage 5 von 8:
Wann werden Babys als Frühgeburten bezeichnet?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Wenn sie vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Wenn sie vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen.
Frage 6 von 8:
Was versteht man unter einer natürlichen Geburt?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Es werden keine Medikamente zur Schmerzbekämpfung eingesetzt, und die Schwangere nimmt eine aktive Position bei der Geburt ein.
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Es werden keine Medikamente zur Schmerzbekämpfung eingesetzt, und die Schwangere nimmt eine aktive Position bei der Geburt ein.
Frage 7 von 8:
Was bedeutet die Abkürzung PDA?
Richtig
Richtig!
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Es handelt sich um eine Betäubung des gesamten Unterleibs, um Schmerzen während der Geburt zu verhindern (Periduralanästhesie).
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Es handelt sich um eine Betäubung des gesamten Unterleibs, um Schmerzen während der Geburt zu verhindern (Periduralanästhesie).
Frage 8 von 8:
Was versteht man unter dem APGAR-Test?
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Die Bewertung des Gesundheitszustandes des Babys unmittelbar nach der Geburt nach festgelegten Kriterien.
Falsch
Leider falsch. Richtige Antwort: Die Bewertung des Gesundheitszustandes des Babys unmittelbar nach der Geburt nach festgelegten Kriterien.
Richtig
Richtig!
Nachhilfestunden
In Sachen Geburt können Sie noch ein paar Nachhilfestunden gebrauchen. Informieren Sie sich noch weiter über das Thema. Vielleicht machen Sie zunächst unser Quiz einfach noch einmal. Viel Spaß!
Gut gemacht!
Sie verfügen über solide Grundkenntnisse zum Thema Geburt und kennen viele Fachbegriffe. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn Sie sich noch etwas über das Thema informieren.
Bravo!
Sie kennen sich bestens mit dem Thema Geburt aus.

Schwangerschaftsnewsletter
Exklusiv für AOK-Versicherte.
Geburt: Die richtige Vorbereitung – Chefarzt Prof. Markus Schmidt
Eine Geburt ist die natürlichste Sache der Welt. Und doch löst der Gedanke daran bei vielen Frauen Unbehagen oder gar Angst aus.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 29.04.2013
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.