
Im Sommer sind wir viel draußen, bewegen uns und essen leicht. Aber sobald die Temperaturen kälter und die Tage kürzer werden, ist bei vielen Schluss damit: Jetzt ziehen wir die Couch dem Joggen vor und Klöße mit Rotkohl schmecken nun besser als Salat mit Putenbruststreifen. Das macht sich dann auch schnell auf der Waage bemerkbar. Wir geben Tipps, wie Sie auch im Winter Ihr Gewicht halten.
Aktiv im Winter: Bewegen Sie sich auch weiterhin!
- Formulieren Sie klare Vorsätze (zum Beispiel: „Ich möchte mein Gewicht halten!“).
- Tragen Sie feste Termine für Ihr Training in Ihren Kalender ein.
- Wer sich nicht überwinden kann, draußen Sport zu treiben, sollte in den Wintermonaten nach Alternativen suchen – in der Halle, im Fitnessstudio oder zu Hause.
- Suchen Sie sich Verbündete: Mit Unterstützung lässt sich das gemeinsame Ziel leichter verwirklichen.
- Achten Sie beim Training auf Abwechslung, sonst wird es schnell langweilig.
- Bauen Sie Bewegung in Ihren Alltag ein: Nutzen Sie die Treppe, statt mit dem Aufzug zu fahren oder verzichten Sie für kleinere Strecken bewusst auf Auto oder Bus.

#Laufliebe
Jan Fitschen wird Sie motivieren.
Leicht durch den Winter: Achten Sie auf Ihre Ernährung!
- Plätzchen und Schokolade lauern jetzt überall. Naschen ist erlaubt: Aber nicht, indem Sie immer wieder mal zwischendurch zugreifen, sondern ein bis zwei Mal am Tag bewusst genießen.
- Verbote sind tabu: Wer auf zu viel verzichten muss, wird nur schwer durchhalten.
- Wenn Sie sehr fettreich gegessen haben, können Sie das am nächsten Tag durch leichtere Produkte wieder ausgleichen.
- Greifen Sie auch im Winter zwischendurch zu Obst und Gemüse als Snacks.
- Sich selbst belohnen: Haben Sie Ziele erreicht oder gut trainiert, dürfen Sie sich ruhig etwas gönnen (das darf, muss aber nichts mit Essen zu tun haben).
Letzte Änderung: 28.11.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.