
Winterspeck, wer kenn ihn nicht? Diese kleinen Fettpölsterchen, die sich in den kalten Monaten am Bauch oder an den Oberschenkeln angesammelt haben. Spätestens zum Sommer sollen sie wieder verschwinden. Diesen Vorsatz zu fassen ist leicht. Damit anzufangen und vor allem das Durchführen ist dafür umso schwerer.
Unsere 10 Tipps helfen Ihnen beim Abnehmen:
- Realistische Ziele setzen – sonst ist die Frustrationsgefahr zu hoch. Statt sofort 20 Kilo abnehmen zu wollen, planen Sie das erste Kilogramm. Außerdem gilt: Setzen Sie lieber mehrere Etappenziele als ein großes Ziel.
- Nicht von 0 auf 100 starten, sondern langsam beginnen und stetig steigern – das gilt für das Sportprogramm ebenso wie für die Ernährungsumstellung.
- Klare Vorsätze formulieren und feste Termine (zum Beispiel fürs Sporttraining) in den Kalender eintragen.
- Verbote sind tabu. Wer auf zu viel verzichten muss, wird nur schwer am Ball bleiben.
- Verbündete suchen: Mit Unterstützung lässt sich das gemeinsame Ziel leichter verwirklichen.
- Naschen ist erlaubt. Wer sich Leckereien verbietet, wird irgendwann Heißhunger bekommen. Deshalb sind kleine Mengen okay.
- Belohnen Sie sich selbst! Wurde ein Ziel erreicht, darf man sich ruhig etwas gönnen – sei es ein neues T-Shirt oder einen Theaterbesuch.
- Nehmen Sie Unterstützung von Profis an – zum Beispiel vom AOK-Programm "Abnehmen mit Genuss" oder von den Ernährungsexperten des ServiceCenters AOK-Clarimedis.
- Einen Plan B haben: Wer weiß, dass er bei schlechtem Wetter draußen keinen Sport macht, muss sich vorher eine Alternative überlegen.
- Das Wunschgewicht auf einem Zettel notieren und sichtbar in der Wohnung aufhängen. Alternativ hilft auch ein Motivationsspruch oder ein Kleidungsstück, das passen soll.

Kostenloser Gesundheitskurs
Abnehmen ohne JoJo-Effekt – das lernen Sie im Onlinekurs „Erfolgreich Abnehmen“
So vermeiden Sie Fett- und Zuckerfallen
Schlank werden: Was einkaufen?
Was sollen Sie einkaufen, um schlank zu werden? Fitness- und Ernährungstrainer Oliver Prescher aus Mülheim an der Ruhr kennt eine sehr verlässliche Faustformel.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.
Letzte Änderung: 14.12.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.