
In der Hektik des Alltags vergessen wir häufig, genügend Wasser zu trinken. Da ist es praktisch, einen Trinkerinnerer zu haben. Er weist uns regelmäßig darauf hin, dass es wieder Zeit ist, Flüssigkeit zu tanken.
Trinkerinnerer gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen – zum Beispiel als App und per Erinnerungsfunktion auf der Smartwatch.
Zahlreiche Apps können Sie sich kostenlos aufs Smartphone laden. Sie senden ein Signal oder eine Nachricht, wenn das nächste Glas Wasser ansteht. Bei vielen Anwendungen ist es möglich, zusätzliche Informationen anzugeben, zum Beispiel Ihr Alter, Geschlecht, Gewicht, ob Sie schwanger sind, viel Sport treiben oder welche Temperaturen draußen herrschen. So lässt sich die Trinkerinnerung individuell auf Sie zuschneiden.
Auch viele Smartwatches enthalten Trinkerinnerer, die ähnlich funktionieren. Eine andere Möglichkeit sind so genannte Aquabänder. Sie werden am Handgelenk getragen und vibrieren in Abständen, die Sie selbst bestimmen können. Welche Form der Trinkerinnerung Sie wählen, bleibt letztlich Ihnen überlassen. Alle haben das Ziel, eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu einem festen Bestandteil Ihres Alltags zu machen.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Infused Water Rezepte: Gurke, Zitronen, Basilikum.
Gerade im Sommer ist es wichtig auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser zu achten. Wem auf Dauer jedoch Wasser und ungesüßte Tees zu eintönig oder langweilig schmecken, der könnte es mal mit einem gesunden Vitaminwasser versuchen, dem Infused Water. In diesem Video zeigen Ihnen die Ernährungswissenschaftlerinnen Tanja & Jana vom BGF-Institut wie Sie ein erfrischendes Infused Water selbst herstellen können.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 26.02.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.