
Den eigenen Körper vor dem Skiurlaub in Form bringen, ist die eine Sache. Doch es gibt ein paar Dinge, auf die Sie ebenfalls achten sollten, damit Sie Ihren Skiurlaub ungestört genießen können.

Der Experte zum Thema
Dr. Luca Mariotti
Skilehrer
Institut für Natursport und Ökologie an der Deutschen Sporthochschule Köln
Bereits einige Wochen vor der ersten Skiabfahrt sollten Sie Ihre Ausrüstung in einem Fachgeschäft überprüfen lassen. Skischuhe und Bindungen müssen auf Verschleiß untersucht und letztere – falls nötig – neu eingestellt werden. Vor allem bei Kindern muss man die Ausrüstung jährlich anpassen, da sie wachstumsbedingt stetig größer und schwerer werden. Zudem ist es ratsam, beschädigte oder verrostete Kanten regelmäßig schleifen zu lassen und den Belag der Skier auszubessern.
Ebenfalls wichtig: die Schutzausrüstung. Hier empfehlen sich vor allem ein Helm und Handschuhe. Für die richtige Sicht auf der Piste sorgen Skibrillen mit getönten Gläsern. Brillenträger sollten auch auf der Piste nicht auf ihre Sehhilfe verzichten, denn Gefahrenstellen wie Buckel und Eisplatten sind – nicht nur bei Nebel – oft sehr schwer zu erkennen.

AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Im Skigebiet angekommen sollten Anfänger oder Skifahrer, die sich unsicher auf den Brettern fühlen, einen Skikurs besuchen. Manchmal reicht schon ein halber Tag aus, um die Technik zu verbessern und die Unsicherheit abzulegen. Außerdem wichtig: Trinken Sie vor und während des Skilaufens keinen Alkohol und beachten Sie die Pistenregeln.
Ist man mit dem Lift endlich auf der Piste eingetroffen, empfiehlt Skilehrer Dr. Luca Mariotti von der Deutschen Sporthochschule Köln zunächst ein leichtes Aufwärmprogramm: „Das gilt unter vielen leider als uncool, ist aber sehr wichtig. Zum einen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen und zum anderen, um die Muskeln auf die anstehende Belastung vorzubereiten.“ Perfekte Übungen sind dafür auf der Stelle laufen, Armkreisen, hüpfen oder die Beine schwingen, während man sich auf die Stöcke stützt. „Zehn Minuten sind optimal“, sagt Mariotti – und dann steht dem Fahrvergnügen auf der Piste nichts mehr im Weg.
Letzte Änderung: 29.11.2017
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.