
Man nehme Rundgewichte mit einem Handgriff, lasse sich die richtige Technik zeigen und lege los mit einem zeitsparenden und effektiven Ganzkörper-Workout. Die sogenannten Kettlebells werden je nach Übung geschwungen, gehoben, gedrückt oder gerissen. Was es mit dem Kettlebell-Training auf sich hat, für wen es geeignet ist, was man beachten sollte und welche Ausrüstung man braucht, erklärt Sportwissenschaftler und Kettlebell-Experte Dr. Till Sukopp.

Der Experte zum Thema
Dr. Till Sukopp
Sportwissenschaftler und Kettlebell-Experte
Wie lässt sich Kettlebell in kurzen Worten am besten beschreiben?


Redaktion
Das Kettlebell-Training ist eine sehr alte Form, bei der mit Hilfe einer Kugelhantel der ganze Körper trainiert wird – und das in sehr kurzer Zeit. Je nach Beherrschung der Technik reichen drei bis vier Einheiten pro Woche von je 15 bis 30 Minuten aus. Es ist quasi ein komplettes Fitnessstudio in einer Hand, mit dem hauptsächlich Kraft und Ausdauer, aber auch Schnelligkeit, Explosivität, Beweglichkeit und Koordination trainiert werden.

Dr. Till Sukopp


AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Für wen ist das Kettlebell-Training geeignet?


Redaktion
Eigentlich für jeden, der gesund und belastbar ist und kräftiger, ausdauernder und allgemein fitter werden möchte. Ob Männer, Frauen, dick oder dünn – es gibt keine Einschränkungen. Sogar im Reha-Sport wird das Kettlebell-Training eingesetzt.

Dr. Till Sukopp

Auf was sollten vor allem Anfänger achten?


Redaktion
Wichtig ist das passende Einstiegsgewicht. Bei Schwungübungen starten Frauen in der Regel mit 12, Männer mit 16 Kilogramm. Bei Überkopf-Übungen sind es oft vier Kilo weniger. Hinzu kommen die richtige Technik und Körperhaltung. Hier sollten sich Anfänger von einem professionellen Trainer einweisen lassen. Denn die zwei größten Fehler sind: zu leichte Gewichte und die falsche Technik. Nachdem die Übungen zunächst ohne Gewicht erlernt wurden, kommt die Kettlebell hinzu und wird dann unter anderem geschwungen und gedrückt.

Dr. Till Sukopp

Welche Ausrüstung braucht man?


Redaktion
Eigentlich nur die Kettlebell und bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen kann – dann kann man mit dem Training auch schon loslegen!

Dr. Till Sukopp

Viele weitere Informationen gibt es unter: blog.tillsukopp.de
Kettlebell-Training für Anfänger mit Dr. Till Sukopp und Prof. Ingo Froböse: Beweglichkeit
Kettlebell-Ausbilder Dr. Till Sukopp führt mit Prof. Ingo Froböse ein einfaches Beweglichkeitsscreening durch.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 17.04.2016