
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Darf ich während der Schwangerschaft eine Diät machen?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Diäten zur Gewichtsreduktion innerhalb einer Schwangerschaft sind medizinisch bedenklich. Das Ungeborene ist zwar in der Lage, sich die nötigen Nährstoffe aus dem mütterlichen Organismus zu holen. Doch das ist nur möglich, solange die Mutter genügend Reserven zur Verfügung hat.
Halten also werdende Mütter eine Diät oder ernähren sie sich einseitig, kann es zu einer Unterversorgung kommen. Das Kind bekommt dann nicht die notwendigen Nährstoffe, die es zur Weiterentwicklung im Mutterleib braucht.

Entspannt entbinden
Die AOK unterstützt Sie bei der Geburt.
Ist dies der Fall, kann nicht nur das Wachstum des Kindes gefährdet werden, sondern darüber hinaus die Entwicklung innerer Organe. Schwerwiegende Fehlfunktionen wie etwa verminderte Herz- oder Lungenfunktion können die Folge sein. Außerdem kann es durch Diäten passieren, dass sich nicht genug Fruchtwasser bildet. Im schlimmsten Fall droht ein vorzeitiger Blasensprung sowie eine Früh- oder Fehlgeburt. In einigen Fällen wurden sogar Schwangerschaftsvergiftungen – auch Praeklampsie oder EPH-Gestose genannt – beobachtet, was für die Mutter und ihr ungeborenes Baby unter Umständen lebensbedrohlich sein kann.
Eine gesunde Gewichtszunahme
Um die Gesundheit von Mutter und Ungeborenem während der Schwangerschaft stabil zu halten, wird eine Gewichtszunahme von etwa einen bis 1,5 Kilogramm pro Monat angeraten. Allerdings gibt es individuelle Unterschiede: Eine sinnvolle Gewichtszunahme ist abhängig vom Gewicht der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft und der persönlichen Veranlagung.
Darüber hinaus kann eine sehr rasche und hohe Gewichtszunahme ein Hinweis auf eventuelle Schwangerschaftskomplikationen wie etwa Ödembildung (Wassereinlagerung) sein. Sinnvoll ist es daher für jede werdende Mutter, sich hinsichtlich der Ernährung während der Schwangerschaft durch ihren Frauenarzt beraten zu lassen.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 01.05.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.