
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Verreisen mit dem Flugzeug – bei welchen Krankheiten ist Vorsicht geboten?

Der Experte zum Thema
Dr. Maik Irmisch
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Die Deutschen sind „Urlaubsweltmeister“ und verreisen oft im Flugzeug. Das Reisen in 8.000 bis 10.000 m Höhe bedeutet für den Körper eine Ausnahmesituation, in der medizinische Probleme auftreten können:
Herzinsuffizienz und schwere chronische Bronchitis
Die Sauerstoff-Sättigung in der Flugzeugkabine beträgt nur rund 90 Prozent. Der gesunde Fluggast kann diesen Mangel gut kompensieren, für Reisende mit schwerer Herzinsuffizienz und schwerer chronischer Bronchitis kann er jedoch zu Problemen führen.

Impfschutz auf Reisen
Die AOK übernimmt alle von der STIKO empfohlenen Impfungen.
Lungenerkrankungen und Operationen
Weitere Besonderheiten beim Fliegen gibt es im Zusammenhang mit akuten Lungenerkrankungen und Operationen. Dabei sind bestimmte Zeitabstände zur Flugreise einzuhalten: nach Lungen-Operationen gilt beispielsweise ein Zeitabstand von mindestens 6 Wochen.
Blutarmut
Patienten mit Blutarmut, auch Anämie genannt, dürfen fliegen, wenn ihr roter Blutfarbstoff Hämoglobin mehr als 10 mg/dl, bei bekannter chronischer Anämie mehr als 8 mg/dl beträgt.
Kranke Zähne
Bei Zahnerkrankungen können sich Gase von gasbildenden Bakterien, wie bei Zahnwurzelabszessen, schmerzhaft ausdehnen. Die Zähne sollten deshalb vor Abflug saniert werden.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 16.08.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.