
Salbei enthält wertvolle ätherische Öle und Gerbstoffe – deshalb wirkt er entzündungshemmend und reizmindernd. Diese selbstgemachten Bonbons aus getrockneten und frischen Salbeiblättern schmecken gut und tun dem Hals gut.
Zutaten
- 1 Hand voll frische Salbeiblätter
- 100g getrocknete und gehackte Salbeiblätter
- 1 l Wasser
- 200g Zucker
- einige Eiswürfelformen
100g getrocknete und gehackte Salbeiblätter in einen Topf geben und 1 l Wasser hinzufügen. Auf kleiner Flamme 30 Min. köcheln lassen. In der Zwischenzeit eine Hand voll frische Salbeiblätter kleinschneiden. Die Salbeiblätter aus dem Topf über einem Sieb abgießen. Den entstandenen Sud wieder in einen Topf geben, die geschnittenen frischen Salbeiblätter hinzufügen und 200g Zucker unterrühren, bis dieser sich auflöst. Alles etwa 30 Min. eindicken lassen, bis ein zähes Sekret entsteht. Diese Masse in eingefettete Eiswürfelformen geben und im Kühlschrank erkalten lassen.
Achtung: Nehmen Sie täglich nicht mehr als 4-6 Gramm des getrockneten Salbeis zu sich (1 TL = 5 Gramm).

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Salbeibonbons gegen Husten selber machen. So geht's!
Sie sind erkältet oder spüren, dass sich eine Erkältung anbahnt? Sie haben einen trockenen Hals, ein Kratzen im Hals oder sogar schon einen Husten der sich festgesetzt hat? Auch bei Halsschmerzen kann Ihnen das folgenden Kräuterbonbons Rezept helfen.Heute zeigen wir dir, wie du ganz einfach Bonbons mit Salbei gegen Husten oder einen trockenen Hals selbst herstellen kannst
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 18.11.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.