
Zweimal täglich Zähne putzen ist „Pflicht“, dreimal „Kür“. Wer aber für seine Zahnpflege Bestnoten erhalten möchte, sollte zusätzlich alle sechs Monate eine professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen lassen.

Die Expertin zum Thema
Dr. Katja Leesemann
Zahnärztin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Eine Investition, die sich lohnt, um Karies zu vermeiden und Parodontitis vorzubeugen. Außerdem erhalten Sie individuelle Tipps für Ihre Zahnpflege zu Hause. Wir sagen Ihnen, was Sie über die PZR wissen müssen.
Was ist PZR?
Eine PZR ist die gründliche Entfernung aller weichen und harten Zahnbeläge durch speziell weitergebildetes Personal. Konkret: Eine PZR-Mitarbeiterin säubert auf manuelle (zum Beispiel mit Zahnseide) und mechanische Weise (Schleifpapier, Spezialbürstchen und Ultraschallgeräte) Zahnzwischenräume, Ansätze der Zahntaschen und die Zahnflächen. Eine andere Methode ist die Entfernung der Ablagerungen auf Zahnoberflächen durch einen Pulverstrahl (Air Flow). Mit einem rotierenden Gummikelch und einer fluoridhaltigen Prophylaxepaste werden die Zähne schließlich poliert.
PZR daheim
Der Gebrauch der Zahnbürste muss durch die tägliche Reinigung aller Zahnzwischenräume ergänzt werden. Bei der PZR wird erklärt, wie man die verschiedenen Reinigungsinstrumente, wie Interdentalbürste, Zungenreiniger, Mundspülung oder Zahnseide, korrekt benutzt.

Professionelle Zahnreinigung
Die Leistungen der AOK
Letzte Änderung: 30.01.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.