
Wer nur zum Baden an den Wankumer Heidesee fährt, ist selbst schuld. Denn die Freizeitmöglichkeiten am Badesee sind fast unerschöpflich.
Die Strandklassiker Beachvolleyball und Beachsoccer sind natürlich möglich. Auch Trampolinspringen kann man ausprobieren. Tauchen, Wasserskifahren, Surfen und Wakeboarding zieht Wassersportfans an. Und direkt am See lädt ein Hochseilgarten zum Klettern ein. Wer für einen Kurzurlaub an den Wankumer Heidesee fahren möchte, kann campen oder sich ein Ferienhaus mieten.

„Lebe Balance“
Das AOK-Angebot für Ihr inneres Gleichgewicht.
Freizeitanlage Wankumer Heidesee GmbH
Am Heidesee 5
47669 Wachtendonk
Telefon 02839 277
Telefax 02839 293
E-Mail info[at]blaue-lagune[dot]de
www.blauelagune.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 bis 20 Uhr, samstags, an Sonn- und Feiertagen sowie in den Sommerferien von 8:30 bis 20 Uhr (bei gutem Wetter bis 21 Uhr)
Eintritt: Eintrittstickets für die Blaue Lagune sind seit 2019 ausschließlich online erhältlich. Vor Ort im Eingangsbereich gibt’s keinen Ticketverkauf. Tickets online kaufen!
Erwachsene Tageskarte 6,50 Euro, Sundown-Karte (gültig täglich ab 17:00 Uhr) 4,50 Euro, 10er-Karte 50 Euro, Saisonkarte 89 Euro, Kinder bis einschließlich 6 Jahren haben freien Eintritt.
Parken: Parkmöglichkeit vorhanden
Freizeitwert: Strandbad, Klettergarten, Beachvolleyball, Beachsoccer, Trampolin, Wakepark, SUP, Tubing, Slackline Park
Sicherer Badespaß: 13 Regeln für das Schwimmen in Fluss und See
Letzte Änderung: 24.06.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.