Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Unsere Augen können durch mechanische oder chemische Einflüsse gereizt werden. Dazu zählen zum Beispiel:
Wichtig: Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben. Das reizt sie zusätzlich.
Kennen Sie die Ursache für Ihre gereizten Augen? Dann sollten Sie den Auslöser meiden, so gut es geht. Außerdem können rezeptfreie Augentropfen – möglichst ohne Konservierungsstoffe – Abhilfe schaffen. Bei Allergien kommen spezielle Tropfen zum Einsatz, künstliche Tränen helfen bei trockenen Augen. Achten Sie darauf, die Augentropfen richtig anzuwenden.
AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Auch langes Arbeiten am Bildschirm ist ein Stressfaktor für unsere Augen. Lassen Sie deshalb Ihren Blick regelmäßig in die Ferne schweifen, um die Augen zu entlasten. Zwischendurch sollten Sie immer wieder blinzeln, um das Auge feucht zu halten.
Halten die Beschwerden jedoch über Tage an, sollte ein Facharzt Weiteres abklären. So kann zum Beispiel eine ansteckende Bindehautentzündung der Grund für die Beschwerden sein. Sie wird unter anderem durch eine Infektion des Auges mit Viren oder Bakterien verursacht. Meist sind dann auch Eiter oder Schwellungen der Lider zu beobachten. Eventuell sind dann antibiotikahaltige Augentropfen erforderlich.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 27.01.2021
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.