
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Was muss ich bei der Anwendung von Augentropfen beachten?

Der Experte zum Thema
Bernhard Schlüter
Examinierter Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Augentropfen kommen bei Erkrankungen wie einem Glaukom (Grüner Star), einer Infektion oder Augentrockenheit zum Einsatz. Leider sind sich viele Betroffene unsicher, wie sie das Medikament richtig anwenden. Deshalb hat vigo Online hier die fünf wichtigsten Tipps für Sie aufgelistet:
1. Hygiene ist Pflicht
Da Fläschchen mit Augentropfen oft mehrere Wochen lang benutzt werden und die Produkte meist keine Konservierungsstoffe enthalten, ist bei der Anwendung die richtige Hygiene wichtig. Waschen Sie sich deshalb vor jeder Anwendung die Hände und achten Sie darauf, dass weder Finger, noch Lid oder Auge mit dem Tropfenausgang in Berührung kommen.

AOK-Arztnavigator
Hier finden Sie den richtigen Arzt.
2. Bei Kontaktlinsen
Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, entfernen Sie diese, bevor Sie die Tropfen nehmen.
3. So geht es richtig
Schauen Sie nach oben, fixieren Sie einen Punkt an der Decke, um das Blinzeln zu unterdrücken. Ziehen Sie das Unterlid leicht nach unten und lassen Sie einen Tropfen aus geringer Höhe in die Unterlidtasche fallen. Ist Ihre Hand unsicher, stützen Sie sich auf der Nasenwurzel ab. Kneifen Sie die Augen nun nicht zu, sondern schließen Sie sie leicht und führen Sie eine rotierende Bewegung mit dem Augapfel durch, um die Flüssigkeit zu verteilen.
4. Die Reihenfolge
Benutzen Sie verschiedene Augentropfen, halten Sie bei der Verwendung immer einen zeitlichen Abstand von mindestens zehn Minuten ein.
5. Verwendungsdauer
Halten Sie sich unbedingt an die Angaben des Herstellers, wie lange Sie die Tropfen anwenden dürfen.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 10.07.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.