
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Was ist eine Sommergrippe?

Der Experte zum Thema
Dr. Maik Irmisch
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Die Nase läuft, der Hals kratzt – Erkältungen kommen im Winter oft vor. Doch zu warmen Sommertagen will diese Krankheit nicht recht passen. Das ist ein Trugschluss! Auch wenn sich Erkältungsviren tatsächlich besser im Winterhalbjahr ausbreiten, die sogenannte Sommergrippe ist eine typische Erkrankung für die warme Jahreszeit.
Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man allerdings anstatt „Sommergrippe“ lieber den Fachbegriff „sommergrippaler Infekt“ verwenden. Das Krankheitsbild ist zwar ebenso lästig aber weniger gefährlich als eine echte Grippe, die etwa durch Influenza-Viren ausgelöst wird. Die Symptome der „kleinen Sommerkrankheit“, so die Übersetzung der englischen Bezeichnung „summer minor illness“, unterscheiden sich kaum von einem grippalen Infekt im Winter und können den Betroffenen die warme Jahreszeit ganz schön vermiesen.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Kleine Viren-Kunde
Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Virenarten, die für grippale Infekte verantwortlich sind. Dabei stehen im Sommer andere Viren im Vordergrund als im Winter. Anders als die kälteliebenden Rhinoviren, die naturgemäß bevorzugt im Herbst, Winter und Frühjahr auftauchen und zu heftigen Erkältungen führen, finden sich im Sommer eher Enteroviren, wie beispielsweise der häufig vorkommende Coxsackie-Virus. Er kann alle Schleimhäute im Körper befallen, auch die Magen-Darm-Schleimhaut. Deshalb leiden Erkältete im Sommer nicht selten auch unter Erbrechen und Durchfall.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 17.07.2018
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.