Auf einem Surfbrett stehend über das Wasser gleiten, währenddessen die Natur genießen und ganz nebenbei den Körper in Form bringen – all das vereint Stand Up Paddling.
Es ist mehr als nur eine Alternative für wellenarme Tage am Meer: Stand Up Paddling (SUP), auch Stehpaddeln oder Stand-Up-Paddle-Surfing genannt, findet immer mehr Anhänger. Denn für den Wassersport braucht man weder Meer noch Wind. Seen und Flüsse – und davon gibt es im Rheinland und in Hamburg einige – reichen für diese Sportart vollkommen aus. Einzige Voraussetzung: Sie müssen ein sicherer Schwimmer sein!
Alles, was man braucht, sind ein Stand-Up-Paddel-Board, ein Paddel und entsprechende Kleidung wie ein Neoprenanzug sowie eine Schwimmweste. Zum Ausprobieren kann man sich zunächst die nötigen Utensilien bei Vereinen ausleihen. Je nach Paddelrevier ist noch eine so genannte Leash, eine Leine zwischen Board und Sportler, empfehlenswert. Fällt man vom Board, verhindert sie, dass sich das Brett auf und davon macht.
AOK-Kurse vor Ort
Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit!
Den ersten Versuch starten Sie am besten an einem windstillen Tag in einem Gewässer ohne Strömung. Und so geht es: Zunächst das Brett ins Wasser legen und sich draufknien. Nun langsam aufstehen, die Füße parallel nebeneinander stellen und versuchen, die Balance zu halten. Klappt das Stehen, kann es mit dem Paddeln losgehen. Dazu seitlich vorne ins Wasser stechen und dann das Paddel nah am Board durch das Wasser nach hinten ziehen. Für das Geradeausfahren müssen Sie nach ein paar Schlägen die Seite wechseln. Wendemanöver sollten Sie erst üben, wenn Sie den Bogen richtig raus haben.
Stand Up Paddling verspricht jede Menge Abwechslung: Zum einen bietet es die Möglichkeit, wunderschöne Landschaften zu erkunden. Zum anderen können Action-Liebhaber im Rennen gegen andere Stand-Up-Paddler antreten oder stehend im Wildwasser paddeln.
Darüber hinaus ist Stand Up Paddling ein hervorragendes Ganzkörper-Workout. Dadurch, dass man das Board permanent ausbalancieren muss, wird jeder einzelne Muskel des Körpers gefordert. Neben dem Gleichgewicht trainiert man auch die Kraft und macht nebenbei ein gelenkschonendes Ausdauertraining.
Stand Up Paddling ist ein Sport- und Naturerlebnis der besonderen Art.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 29.05.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.