Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wie zuverlässig sind Antigen-Schnelltests für den Laiengebrauch?

Frage der WocheLesezeit: 0:30 min.
Antigentest

Bildnachweis: © stock.adobe.com / sushytska

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Wie zuverlässig sind Antigen-Schnelltests für den Laiengebrauch?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Anke Greven

Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Master of Public Health
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Die Zuverlässigkeit der Antigentests hängt grundlegend von zwei Faktoren ab:

  • von der Antigenmenge im Körper (Viruslast)
  • von einer sorgfältigen Probenentnahme
Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Am zuverlässigsten reagieren diese Antigentests bei hoher Viruslast. Laut dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist diese Viruslast dann am höchsten:

  • in der präsymptomatischen Phase (1 bis 3 Tage vor Symptombeginn)
  • in der frühen symptomatischen Phase (innerhalb der ersten 5 bis 7 Tage der Symptome)

Liegt der Symptombeginn länger als sieben Tage zurück, ist eine geringe Viruslast zu erwarten. Damit werden falsch negative Ergebnisse wahrscheinlicher. Eine Testung stellt daher grundsätzlich nur eine „Momentaufnahme“ dar.


AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.

Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.

Letzte Änderung: 20.12.2021