Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
In den meisten Fällen sorgen Speisereste für schlechten Atem. Reichern diese sich in den Zahnzwischenräumen am Rand des Zahnfleisches an, werden sie von Bakterien zersetzt – und Mundgeruch entsteht. Ähnlich verhält es sich bei künstlichem Zahnersatz: Wird der nicht ausreichend gereinigt, sammeln sich Bakterien an, die für den üblen Geruch verantwortlich sind.
Sind Sie erkältet oder nehmen bestimmte Medikamente ein, kann es passieren, dass der Mund austrocknet. Wegen des verminderten Speichelflusses werden Speisereste nicht weggespült. Das lässt sich vermeiden, indem Sie stets ausreichend trinken, um die Mundhöhle feucht zu halten.
Zudem können – neben den üblichen Verdächtigen wie Knoblauch oder Zwiebeln – auch eiweißreiche Lebensmittel wie Käse oder Fleisch Mundgeruch hervorrufen.
Sie haben Fragen?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Tägliches Zähneputzen morgens und abends hält Zähne und Zahnfleisch gesund. Zahnseide, Interdentalbürsten und Zungenschaber helfen ebenfalls dabei, Zahnbeläge als idealen Nährboden für Bakterien zu entfernen.
Haben Sie das Gefühl, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, können Sie sich auch an Ihren Hausarzt wenden. In seltenen Fällen stecken Erkrankungen des Verdauungstraktes hinter Mundgeruch.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 16.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.