Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Viele Menschen greifen noch immer zu Wattestäbchen, um ihre Ohren zu säubern. Dabei hat sich eigentlich längst herumgesprochen, dass Wattestäbchen im Ohr nichts zu suchen haben. Warum? Ganz einfach: Unser Gehörgang verengt sich nach innen wie ein Trichter. Versucht man nun, seine Ohren dort mit Wattestäbchen zu reinigen, schiebt man das Ohrenschmalz nur noch weiter in die Tiefe. Die Folge: Ein Pfropf aus Schmalz kann das Ohr verstopfen. Darüber hinaus kann die raue Struktur der gepressten Watte die sensible Haut im Innenohr mechanisch reizen und sogar verletzen. Es kommt zu Entzündungen und auch das Trommelfell kann in Mitleidenschaft gezogen werden – je nachdem, wie tief Sie das Wattestäbchen einführen.
Antwort auf Eltern-Fragen
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Unsere Ohren sind selbstreinigende Organe. Ein Flimmerepithel sorgt mit seinen feinen Härchen ständig dafür, dass überschüssiges Ohrenschmalz hoch zur Ohrmuschel transportiert wird. Wattestäbchen sind lediglich sinnvoll, um sich hinter dem Ohr oder die äußeren Ohrmuscheln zu säubern. Spülen Sie sichtbares Ohrenschmalz stattdessen besser mit Wasser ab oder entfernen Sie es behutsam mit einem feuchten Tuch.
Wenn Sie ein Druckgefühl im Ohr verspüren oder schlechter hören als sonst, könnte sich ein Schmalzpfropf in Ihrem Innenohr gebildet haben. Suchen Sie dann einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf, damit dieser Ihr Ohr bei Bedarf fachkundig spülen kann.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 18.03.2018
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.