Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Was sind Gallensteine?

ArtikelLesezeit: 1:00 min.
Gallenblase mit Gallensteinen

Bildnachweis: © istockphoto.com / Rasi Bhadramani

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Was sind Gallensteine?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Wibke Fishman

Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und Fach­kranken­schwester für Psychia­trie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Gallensteine entstehen durch eine Verklumpung bei zu wenig Gallensäure oder zu viel Cholesterin. Etwa 15 Prozent der Frauen und 7,5 Prozent der Männer in Deutschland bekommen im Laufe ihres Lebens Gallensteine. Bei Personen, die unter Leberzirrhose oder entzündlichen Erkrankungen des Darms leiden, sind es sogar etwa 30 Prozent.

Finden sich Gallensteine in der Gallenblase, bezeichnen Mediziner das als Cholecystolithiasis. Durch die Steine können unterschiedliche Erkrankungen entstehen: Hier wird dann von Gallenleiden gesprochen. Entzündungen der Gallenblase, der Gallengänge oder auch der Bauchspeicheldrüse. Auch zur Gelbsucht (medizinisch Ikterus) kann es kommen, wenn Gallenwege durch Steine blockiert werden.

Bei etwa 30 Prozent der Betroffenen kommt es zu Beschwerden. Die übrigen haben „stumme“ Steine, sind also symptomfrei. Mediziner unterscheiden zwischen Cholesterin- und Pigmentsteinen sowie einer Mischform.

Wie machen sich Gallensteine bemerkbar?

Wenn der Ausgang der Gallenblase durch Steine versperrt wird, kann es zu Gallenkoliken kommen.

  • Sie verursachen wellenartige Schmerzen im rechten Oberbauch, häufig begleitet von Schüttelfrost und Fieber.
  • Betroffene leiden gleichzeitig unter Übelkeit und müssen sich erbrechen.
  • Die Schmerzen können bis zu einigen Stunden anhalten.
  • Ausstrahlende Schmerzen in Magen, Rücken oder rechte Schulter sind möglich.
  • Urin erscheint dunkler als sonst.
  • Stuhl hat eine hellere Farbe, auch Fettstuhl ist möglich.

Gallenkoliken treten selten direkt nach üppigen und fettreichen Mahlzeiten auf. Sie entstehen plötzlich und treten besonders nachts auf.

Gallensteine können auch den Abfluss des Bauchspeicheldrüsengangs verschließen, sodass es zur Bauchspeicheldrüsenentzündung kommen kann.

Sind Gallensteine sehr groß, kann es zur Verengung des Dünndarmlumens kommen. Mögliche Folge: ein Darmverschluss.

Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Wie werden Gallensteine behandelt?

Bei der akuten Gallenkolik werden krampflösende Medikamente und Schmerzmittel gegeben. Je nach Lage und Größe der Steine oder Veränderung der Gallenblasenwand kann es zur Entfernung der Gallenblase mittels einer Bauchspiegelung (Laparaskopie) kommen. Seltener wird eine Operation mittels Bauchschnitt durchgeführt. Sollte es durch die Steine zu einer Entzündung der Gallengänge gekommen sein, nutzen Mediziner ein endoskopisches Verfahren (ERCP) zur Therapie.

Nur bei Cholesterinsteinen ist es möglich, sie medikamentös aufzulösen. Allerdings dürfen die Steine dann nicht größer sein als 5 Millimeter. Außerdem kann diese Behandlung Wochen bis Monate andauern. Auch kann es bei etwa 50 Prozent der so behandelten Patienten zu erneuter Steinbildung kommen.

Selten wird die sogenannte Stoßwellentherapie zur Zertrümmerung der Steine angewandt. In der Regel nur bei Patienten, für die eine Operation aus anderen gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 06.09.2021