Jetzt für den Newsletter anmelden!
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Gähnen ist mehr als nur ein Zeichen von Müdigkeit. Es kühlt das Gehirn, steigert die Aufmerksamkeit und hilft beim Übergang zwischen verschiedenen Bewusstseinszuständen. Etwa fünf- bis zehnmal täglich gähnen wir – und das aus gutem Grund.
Die neueste Forschung zeigt: Gähnen reguliert die Gehirntemperatur. Beim Gähnen atmen Sie tief kühle Luft ein, während gleichzeitig durch die Kieferdehnung der Blutfluss zum Gehirn verstärkt wird. Das warme Blut wird abtransportiert, kühleres nachgeliefert, wie bei einer körpereigenen Klimaanlage.
Diese Kühlung ist wichtig für die optimale Gehirnleistung. Ein zu warmes Gehirn arbeitet träger, ein gekühltes hingegen aufmerksamer und konzentrierter. Deshalb gähnen wir besonders häufig in Situationen, in denen wir wach und aufmerksam sein müssen, zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen – oder wenn das Gehirn zwischen verschiedenen Zuständen wechselt, wie abends vor dem Schlafengehen.
Übrigens: Die alte Annahme, Gähnen diene der Sauerstoffversorgung, gilt heute als überholt. Studien zeigen, dass der Sauerstoffgehalt im Blut beim Gähnen nicht steigt.
AOK-Clarimedis
Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.
Gähnen tut noch mehr Gutes für Ihren Körper:
Gähnen ist völlig normal und gesund. Gähnen Sie allerdings übermäßig häufig (mehr als dreimal pro Minute), könnte das auf Schlafmangel, Nebenwirkungen von bestimmten Medikamenten oder in seltenen Fällen auf neurologische Erkrankungen hinweisen.
Tipp: Unterdrücken Sie Ihr Gähnen nicht, sondern lassen Sie Ihrem Körper diese wichtige Funktion. Falls es die Situation erfordert, gähnen Sie diskret mit vorgehaltener Hand – aber gähnen Sie.
AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.
Letzte Änderung: 16.10.2025
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.