
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Schützt Selbstbräuner vor Sonnenbrand?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Nein, Selbstbräunungscreme schützt nicht vor Sonnenbrand. Selbstbräuner sorgen zwar für einen frischen Teint, bieten aber keinen Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung.
Die speziellen Cremes färben lediglich die Hornschicht – die oberste Hautschicht – mit Hilfe des synthetischen Zuckers Dihydroxyaceton (kurz: DHA oder Glyceron) braun. Der Zucker reagiert zusammen mit den Eiweißen der Hornschicht, was schließlich zu der Farbreaktion auf der Haut führt.

Impfschutz auf Reisen
Die AOK übernimmt alle von der STIKO empfohlenen Impfungen.
Die so genannte schützende Sonnenschwiele der Haut wird durch den Gebrauch von Selbstbräunern aber nicht gebildet. Eine Sonnenschwiele entsteht bei mäßiger Sonnenstrahlung dadurch, dass in tieferliegenden Hautschichten das Pigment Melanin gebildet wird. Melanin lässt die Haut ebenfalls leicht bräunlich wirken, ist aber nicht gleichzusetzen mit der Wirkung von Selbstbräunern. Die Pigmentierung durch Selbstbräunungsprodukte ist eher vergleichbar mit einem oberflächlichen Make up, das aber keinen körpereigenen Sonnenschutz bietet.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 31.05.2015
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.