Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Nein, Schwangere müssen nicht auf Kaffee verzichten, sollten aber auf die zugeführte Menge achten. In Kaffee ist nämlich, genau wie in Cola und in geringerem Maße auch in Kakao, Koffein enthalten. Koffein wirkt auf das zentrale Nervensystem: Es regt das Herz-Kreislauf-System an und beeinflusst die Atmung.
Welchen Einfluss Koffein auf das Ungeborene hat, ist noch nicht gänzlich geklärt. Deshalb gilt: Wer in der Schwangerschaft Kaffe trinken will, sollte dies maßvoll tun – etwa zwei bis drei Tassen und die am besten über den Tag verteilt.
Übrigens: Auch Schwarztee und grüner Tee enthalten Koffein – deutlich weniger als Kaffee, aber genug, um den Kreislauf anzuregen. Während der Schwangerschaft gilt deshalb: Täglich maximal sechs Tassen zu sich nehmen! Das Koffein des Tees wird manchmal auch als Teein bezeichnet, was chemisch allerdings identisch mit dem Koffein ist.
Antwort auf Eltern-Fragen
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 23.09.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.