Jetzt für den Newsletter anmelden!
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Sonnenbrillen sollen unsere Augen vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Doch kann dieser Schutz mit der Zeit verloren gehen? Die kurze Antwort: Ja – unter bestimmten Umständen.
Der UV-Schutz ist entweder in das Brillenglasmaterial integriert oder als spezielle Beschichtung aufgetragen. Er blockiert ultraviolette Strahlen, die die Augen sonst schädigen könnten. Im Gegensatz zur Tönung, die nur die Helligkeit reduziert, schützt dieser Filter vor UV-A- und UV-B-Strahlen. Das ist wichtig, denn übermäßige UV-Strahlung kann langfristig zu Augenkrankheiten wie Grauem Star oder Netzhautschäden führen.
Mit zunehmendem Alter, starker Sonneneinstrahlung, großen Temperaturschwankungen oder Kratzern auf der Glasoberfläche kann die Schutzwirkung nachlassen – vor allem bei minderwertigen Brillen. Bei günstigen Modellen ohne geprüfte Qualität kann der UV-Schutz bereits nach ein bis zwei Sommern deutlich nachlassen. Hochwertige Markenbrillen mit CE-Kennzeichnung und „UV 400“-Filter halten den Schutz in der Regel deutlich länger aufrecht – oft fünf Jahre oder mehr, sofern sie pfleglich behandelt werden.
AOK-Clarimedis
Medizinische Informationen am Telefon unter 0800 1 265 265.
Ob Ihre Sonnenbrille noch schützt, lässt sich mit einem UV-Messgerät testen – viele Optiker bieten das kostenlos an. Wenn der Schutz nicht mehr gegeben ist, sollten Sie die Brille ersetzen. Achten Sie beim Neukauf auf das CE-Zeichen und die Angabe „UV 400“. Diese stehen dafür, dass UV-Strahlen bis 400 Nanometer blockiert werden.
Ein häufiger Irrtum: Dunkle Gläser bedeuten nicht automatisch guten Schutz. Sie können sogar riskant sein, wenn der UV-Filter fehlt – denn die Pupillen weiten sich, und noch mehr Strahlung dringt ins Auge. Meiden Sie außerdem bunte Gläser, um eine Veränderung der Wahrnehmung in der Umwelt und im Straßenverkehr zu verhindern.
Tipp: Lassen Sie Ihre Sonnenbrille regelmäßig beim Optiker prüfen – besonders, wenn sie oft im Einsatz ist. So bleiben Ihre Augen zuverlässig geschützt.
AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.
Letzte Änderung: 30.06.2025
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.