
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Ist Grillen mit Alufolie gesundheitsschädlich?

Der Experte zum Thema
Bernhard Schlüter
Examinierter Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Sommerzeit ist Grillzeit. Besonders Fisch und Gemüse wird dann gerne in Aluminiumschalen gegrillt oder in Alufolie verpackt. Vom Gebrauch dieser Grillutensilien wird immer wieder abgeraten. Der Grund: Aluminium steht im Verdacht, die Entstehung von Erkrankungen wie Alzheimer oder Krebs zu begünstigen. Bisher konnte dies allerdings noch nicht eindeutig nachgewiesen werden.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Aluminium kann auf Lebensmittel übergehen
Fakt ist: Beim Gebrauch von Aluschalen und -folien kann das Leichtmetall in die Nahrung gelangen, wenn das Material mit feuchten, säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln in Berührung kommt. Das ist zum Beispiel bei Essig, Marinaden, Zitrone oder Tomatenmark der Fall. Dann sollten Sie auf die Alufolie besser verzichten.
Unbedenkliche Alternativen
Es gibt aber auch gute Alternativen zu Einweg-Aluschalen oder Alufolie: Wiederverwendbare Grill-Pfannen aus Edelstahl, Emaille oder Gusseisen beispielsweise schützen das Grillgut und vermeiden Müll.
Zum Auffangen von Fett und Säften des Grillgutes können Aluschalen aber weiterhin verwendet werden.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 31.07.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.