
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Fiebermessen unter der Zunge – was muss man beachten?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Die Stirn glüht, man fühlt sich schlapp – habe ich etwa Fieber? Ein Fieberthermometer zeigt, ob Ihre Körpertemperatur erhöht ist.
Fieber kann an verschiedenen Stellen gemessen werden: im Ohr, unter der Achsel, im After oder im Mund. Die Fiebermessung unter der Zunge gilt neben der rektalen Messung als eine der genauesten Methoden. Sie wird auch als sublinguale Fiebermessung bezeichnet.
Im Vergleich liegen sublingual gemessene Werte etwa 0,5 Grad unter den Werten, die im After gemessen werden. Für die Messung unter der Zunge eignen sich digitale oder Glasthermometer.
Heiße oder kalte Speisen und Getränke verändern die Temperatur in der Mundhöhle. Deshalb sollten Sie bis zu 30 Minuten vor der Messung darauf verzichten. Sonst könnte das Messergebnis verfälscht sein.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
So wird gemessen
Legen Sie das Thermometer unter die Zunge. Der Mund sollte während des Messvorgangs geschlossen bleiben. Die Methode eignet sich daher nicht so gut, wenn Sie zum Beispiel Schnupfen haben und durch die Nase schlecht Luft bekommen.
Mit einem digitalen Thermometer dauert es etwa drei Minuten, bis Sie das Messsignal hören. Bei einem Glasthermometer dauert die Messung unter der Zunge fünf Minuten.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 18.06.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.