
Viele fürchten sich vor dem Coronavirus – doch es gibt mehr als 200 Viren und Bakterien, die Erkältungen, Grippe und Magen-Darm-Infektionen verursachen. Wir haben hilfreiche Tipps aufgelistet, wie Sie sich und Ihr Umfeld vor Krankheitserregern schützen.
- Hände waschen, aber richtig!
Waschen Sie Ihre Hände mit Seife etwa 20 bis 30 Sekunden lang unter fließendem Wasser – Handinnenflächen, Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen eingeschlossen. Trocknen Sie die Hände danach gründlich mit einem sauberen Handtuch ab. - Jederzeit sauber
Waschen Sie Ihre Hände stets, wenn Sie nach Hause kommen, vor und während des Kochens, vor dem Essen, nach dem Toilettengang, nach dem Streicheln von Tieren sowie nach dem Kontakt zu Erkrankten. - Hände weg!
Fassen Sie sich, Ihrem Partner oder Ihren Kindern möglichst nicht ins Gesicht. Insbesondere gilt: Hände weg von Augen, Mund und Nase, da sich dort die Schleimhäute befinden und Viren und Bakterien darüber in den Körper gelangen. - „Mein Tellerchen!“
Benutzen Sie Löffel, Messer oder Tassen nur selbst und teilen Sie es nicht mit anderen Menschen. - Hygieneartikel
Rasierklingen, Schminkutensilien, Zahnbürsten und andere Mundhygiene-Hilfsmittel sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt. Teilen Sie sie nicht mit anderen Haushaltsmitgliedern. - Abstand halten!
Etwa anderthalb bis zwei Meter Abstand sollten Sie zu erkrankten Menschen halten und ihnen weder die Hand geben, noch sie umarmen oder gar küssen. Erklären Sie Ihr Verhalten, sie werden es verstehen.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Falls es Sie dennoch einmal erwischt hat, beachten Sie folgendes:
- Hygienisch husten und niesen
Husten und niesen Sie in den Ärmel – am besten in Ihre Armbeuge – oder in ein Taschentuch, niemals in die Hand. Wenn andere Personen dabei sind, wenden Sie sich außerdem ab, und halten Sie Abstand. - Richtiges Naseputzen
Ihre Nase putzen Sie am besten mit einem Papiertaschentuch, das Sie direkt nach dem ersten Gebrauch entsorgen. - Krankheitserreger vertreiben
Lüften Sie drei- bis viermal täglich für zehn Minuten, insbesondere in Küche, Bad und Schlafzimmer. - Getrennte Betten
Schlafen Sie für die Dauer der Erkrankung möglichst von Ihrem Partner getrennt in einem separaten Zimmer. - Wäsche heiß waschen
Waschen Sie Bettwäsche und Handtücher bei mindestens 60 Grad Celsius. - Sauberkeit ist wichtig
Achten Sie auf Sauberkeit, vor allem in Bad, Küche und Toilette. Haushaltsübliche Reinigungsmittel reichen dabei beim Putzen aus.
Bakterienfallen im Alltag
Richtiges Händewaschen und Tipps für die Handpflege
Mit fünf einfachen Schritten für richtiges Händewaschen reduzieren Sie die Anzahl der Viren und Bakterien auf Ihren Händen auf ein Tausendstel. Damit Ihre Hände bei häufigem Händewaschen nicht austrocknen, geben wir Ihnen außerdem nützliche Tipps zur Handpflege.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Letzte Änderung: 11.03.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.