Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.
Jede Schwangerschaft ist ein Wunder und eine aufregende Zeit für die werdende Mutter. So groß die Freude auch ist – manchmal plagen Schwangere Sodbrennen, verstärkter Harndrang, Atemnot und weitere Symptome. Der Grund: Je größer das Baby wird, desto mehr Platz benötigt es. Und dafür müssen einige Organe der werdenden Mutter weichen. Sehen Sie, wie sich der Körper während der Schwangerschaft verändert.
1 / 5
Gebärmutter
Die Gebärmutter wächst und drückt gegen die Blase. Häufiger Harndrang ist die Folge. Tipp: Heben Sie beim Wasserlassen den Bauch an, damit sich die Blase entleeren kann.
2 / 5
Magen
Der Magen bekommt Druck von unten. Dadurch öffnet sich sein Schließmuskel leichter und es kommt zu Sodbrennen. Tipp: Essen Sie Nüsse oder Mandeln (gut kauen!), lagern Sie den Oberkörper hoch und essen Sie mehrmals täglich kleine Portionen.
3 / 5
Darm
Der Darm muss dem Baby ebenfalls weichen und wird in den Oberbauch verbannt. Das sowie die Hormonveränderungen können zu Verstopfungen führen. Tipp: Viel trinken, eine ballaststoffreiche und fettarme Ernährung und Bewegung helfen dagegen.
4 / 5
Lunge
Die Lunge wird nach oben gedrückt, das kann Kurzatmigkeit und Kreislaufbeschwerden verursachen. Spaziergänge und Schwimmen stärken den Kreislauf. Tipp: Bei Unwohlsein auf die linke Seite legen und den Oberkörper leicht erhöhen.
5 / 5
Rücken
Der wachsende Bauch verändert die Körperhaltung, viele Frauen verfallen in ein Hohlkreuz und leiden unter Rückenschmerzen. Tipp: Bewusstes Aufrichten hilft. Dehnungsübungen und Yoga stärken und entspannen die Rückenmuskulatur.
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.