Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Bei einer Polyneuropathie – abgekürzt PNP – kommt es zu einer Schädigung der peripheren Nerven. Das sind die Nerven, die Arme, Beine und Organe versorgen. Die Folge: Die Funktion der betroffenen Körperteile verschlechtert sich. Empfindungen werden nicht mehr so gut erkannt oder es treten Störungen wie etwa eine Parästhesie, also eine Empfindung ohne äußeren Reiz, oder Taubheitsgefühle auf. Vor allem in den Beinen kommt es zu Störungen der Empfindsamkeit. Auch motorische Ausfälle oder Krämpfe können im weiteren Verlauf auftreten. In manchen Fällen nimmt außerdem die Schmerzempfindlichkeit zu.
Die häufigsten Auslöser einer PNP sind der Diabetes mellitus und ein langanhaltender Missbrauch von Alkohol. Es kommt aber auch vor, dass keine Ursache gefunden wird. Eher seltene Auslöser sind Toxine, Entzündungen, Vitamin-B12-Mangel, Schilddrüsenunterfunktion, Nieren- oder Lebererkrankungen, autoimmun bedingte oder genetische Faktoren.
Sie haben Fragen?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Die Therapie besteht in erster Linie darin, die Grunderkrankung zu behandeln. Treten Schmerzen auf, ist darüber hinaus eine Schmerztherapie erforderlich. Auch physikalische Therapie kann eine sinnvolle Unterstützung sein. Die Prognose richtet sich danach, wie früh die Diagnose gestellt wird. Es erschwert aber die Heilung, dass der Betroffene zu Beginn oft keine Beschwerden hat. Schreitet dann die PNP unbemerkt weiter voran, kann die Schädigung der Nerven nicht wieder rückgängig gemacht werden.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 27.05.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.