Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Seit dem 19. Oktober können sich Arbeitnehmer mit Erkältungssymptomen wieder telefonisch krankschreiben lassen. Die Regelung gilt zunächst bis Ende des Jahres 2020.
Der Arzt muss sich dazu am Telefon persönlich ein Bild von Ihrem Gesundheitszustand machen. Für ihn ist dabei wichtig zu wissen, welche Symptome Sie haben und seit wann sie aufgetreten sind. Nach eingehender telefonischer Befragung entscheidet der Arzt, ob er Sie persönlich untersuchen muss oder ob er Sie telefonisch bis zu sieben Kalendertage krankschreibt. Geht es Ihnen nach dieser Zeit nicht besser, kann die Krankschreibung telefonisch nur noch einmalig um sieben Tage verlängert werden.
AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Hintergrund der wiedereingeführten Regelung sind die steigenden Corona-Infektionszahlen. Mit der Krankschreibung per Telefon müssen Patienten nicht in die Praxis kommen. Das hilft, Ansteckungen – etwa im vollen Wartezimmer – zu vermeiden. Davon profitieren besonders chronisch Kranke und Ältere, die aufgrund anderer Beschwerden regelmäßig zum Arzt müssen.
Die telefonische Krankschreibung gilt nur bei Erkältungen oder leichten Infekten der Atemwege. Typische Symptome hierfür sind unter anderem:
Erkältung / grippaler Infekt | Grippe | COVID-19 | |
---|---|---|---|
Symptombeginn | schleichend | plötzlich | schleichend |
Fieber | • | ••• | ••• |
Husten | • | ••• (trocken) | ••• (trocken) |
Schnupfen | ••• | •• | • |
Niesen | ••• | - | - |
Halsschmerzen | ••• | •• | •• |
Müdigkeit | •• | ••• | •• |
Gliederschmerzen | ••• | ••• | •• |
Kopfschmerzen | • | ••• | •• |
Kurzatmigkeit | - | - | •• |
Geschmacksverlust | - | - | • |
Durchfall | - | •• | • |
••• häufig | •• manchmal | • selten | - nie
Wichtig: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben könnten, melden Sie sich unbedingt telefonisch bei Ihrem Hausarzt. Gehen Sie nicht einfach in die Praxis, um das Virus nicht weiter zu verbreiten.
Mehr Infos zur richtigen Verhaltensweise bei einem Verdacht auf eine Corona-Infektion finden Sie auch in der Orientierungshilfe des Robert Koch-Instituts.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 26.10.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.