Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Welche Aufgabe hat die Regenbogenhaut?

Frage der WocheLesezeit: 1:00 min.
Gesicht einer jungen Frau mit blauen Augen.

Bildnachweis: © wdv / Jan Lauer

Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Diese Woche: Welche Aufgabe hat die Regenbogenhaut?

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Wibke Fishman

Examinierte Gesundheits- und Krankenschwester und Fach­kranken­schwester für Psychia­trie
ServiceCenter AOK-Clarimedis

Die Regenbogenhaut, auch Iris genannt, reguliert den Lichteinfall ins Auge. Sie funktioniert wie eine Blende beim Fotoapparat: Bei stärkerer Lichteinstrahlung zieht sich die Iris zusammen. Die Pupille verengt sich daraufhin, so dass weniger Licht ins Auge und somit auf die Netzhaut trifft. Bei geringerer Lichteinstrahlung ist eine vergrößerte Pupille erkennbar. Die Regenbogenhaut hat sich entspannt. Diese Mechanismen laufen unwillkürlich ab. Man spricht dabei auch vom Pupillenreflex.

Arzt hört Patienten ab

AOK-Arztnavigator

Hier finden Sie den richtigen Arzt.

Die Iris zeigt unsere Augenfarbe

Darüber hinaus bestimmt die Regenbogenhaut unsere Augenfarbe, die unsere Pupille wie ein farbiger Kranz umgibt. Abhängig von der Anzahl der Pigmentzellen (Melanozyten) der Iris haben wir unterschiedliche Augenfarben. So haben etwa Menschen mit besonders vielen Melanozyten braune Augen, während blaue Augen eher von einer geringeren Anzahl herrühren.

Die Iris besteht aus zwei Schichten: Irisstoma und Pigmentblatt. Das Irisstoma beinhaltet unter anderem den Schließmuskel der Pupille. Auch die Melanozyten befinden sich in dieser Schicht. Im Pigmentblatt, das auf der Irisrückseite liegt, ist der Gegenspieler des Schließmuskels verortet, der Pupillenöffner.


AOK-Clarimedis – medizinische Informationen am Telefon: 0800 1 265 265

Fragen rund um Erkrankungen, Diagnosen und Therapien beantwortet AOK-Clarimedis an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden täglich unter 0800 1 265 265. Ein fachärztliches Team und medizinische Expertinnen und Experten stehen für AOK-Kunden kostenfrei und exklusiv zur Verfügung.

Letzte Änderung: 13.02.2018