Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Listerien sind Bakterien, die sich auch bei Kühlschranktemperaturen vermehren.Sie können die Infektionskrankheit Listeriose auslösen.Immer mal wieder rufen Hersteller Lebensmittel zurück, da sie mit Listerien belastet sind. Das betrifft vor allem Rohmilchprodukte, rohes Fleisch und Räucherfisch.
Nehmen gesunde Menschen Listerien mit der Nahrung auf, kann das symptomlos bleiben, zu leichtem Fieber führen oder auch zu Brechdurchfall, der nach ein bis zwei Tagen abklingt.
Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Verzehren jedoch Menschen mit geschwächter Abwehr, wie zum Beispiel Senioren, chronisch Kranke, Schwangere oder Säuglinge Listerien-belastete Nahrung, kann eine Listeriose ausgeprägte Symptome auslösen. So können die Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und dort eine Sepsis oder eine eitrige Entzündung der Hirnhäute zur Folge haben. Bei Schwangeren besteht außerdem die Gefahr, dass das Kind infiziert wird und es zu einer Fehl- oder Totgeburt kommt.
Behandelt wird Listeriose mit Antibiotika. Ist sie aber sehr ausgeprägt, bleibt auch eine mehrwöchige Antibiose häufig erfolglos. Etwa 20 Prozent der durch Listerien ausgelösten Sepsis-Erkrankungen verlaufen sogar trotz Therapien tödlich.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 21.09.2014
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.