
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Habe ich eine Laktoseintoleranz?

Der Experte zum Thema
Dr. Thomas Wollersheim
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Viele Menschen glauben, dass die Laktoseintoleranz eine Milchzuckerallergie ist. Diese Vermutung ist aber falsch: Bei der Laktoseintoleranz handelt es sich um einen Mangel an Enzymen (Laktase), die Milchzucker (Laktose) im Dünndarm spalten.
Damit der Milchzucker im Darm resorbiert wird, muss er vom Enzym Laktase in seine Bestandteile (Glukose und Galaktose) aufgespaltet werden. Ist dieses Enzym nicht ausreichend vorhanden, wird der nicht verdaute Milchzucker von Bakterien im Dickdarm zersetzt.
Dabei entstehen Gase, die starke Blähungen und Schmerzen verursachen. Die Gase ziehen Flüssigkeit in den Darm, die zu Durchfällen führen. Diese Symptome treten direkt nach dem Verzehr von Milchprodukten oder wenige Stunden später auf.
Wenn Sie befürchten, eine Laktoseintoleranz zu haben, können Sie zuhause zunächst einen Selbsttest machen. Ein Hinweis ist natürlich die Auslösung der Symptome nach Genuss von Milch.
Zusätzlich können Sie zwei bis drei Wochen auf Lebensmittel verzichten, die Milchbestandteile enthalten. Bessern sich Ihre Symptome, dann ist das ein Indiz für die weitere Diagnostik. Auf welche Lebensmittel Sie bei einem Selbsttest verzichten müssen, können Sie bei beim AOK-Service Center Clarimedis erfragen.
Wir empfehlen Ihnen, nach dem Test einen Arzt zu konsultieren, da er die letztendliche Diagnose stellt und mögliche krankhafte Ursachen und auch Differenzialdiagnosen ausschließen muss. Suchen Sie am besten zunächst Ihren Hausarzt auf.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 05.07.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.