
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Kann ich mich gegen Borreliose impfen lassen?

Die Expertin zum Thema
Anja Schaal
Fachärztin für Anästhesie im ServiceCenter AOK-Clarimedis
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Was ist Borreliose?
Borreliose ist eine Erkrankung, die von Bakterien verursacht wird. Zecken können diese Bakterien übertragen, wenn sie einen Menschen stechen. Die Krankheit kann die Haut, das Nervensystem und die Gelenke betreffen. Typisches Symptom für eine Infektion nach einem Stich ist die sogenannte Wanderröte.
Gibt es einen Impfstoff?
Derzeit kann man sich in Europa nicht gegen Borreliose impfen lassen. Ein Impfstoff befindet sich laut Robert Koch-Institut (RKI) aktuell im Prüfungsverfahren. Es gibt allerdings eine Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), die ebenfalls von Zecken übertragen werden kann. Lesen Sie mehr zu Borreliose und FSME.

Impfen schützt Sie und Ihre Familie
Fragen und Antworten zum Thema Impfen
Wie kann ich mich vor Borreliose schützen?
Am wichtigsten ist es, die Zecke schnellstmöglich zu entfernen. Denn die Borrelien, also die Bakterien, sitzen im Darm der Zecke. Sie wandern langsam in die Speicheldrüsen, von wo aus sie dann mit dem Zeckenspeichel auf den Menschen übertragen werden. Nach Angaben des RKI steigt das Infektionsrisiko nach einer Saugzeit von 12 Stunden.
Noch besser ist natürlich, wenn die Zecken Sie gar nicht erst stechen. Lange, helle Kleidung und Zeckenschutzmittel sind zum Beispiel ein wichtiger Schutz vor Zecken.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 22.07.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.