
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Ist Fluorid in Zahnpasta schädlich?

Der Experte zum Thema
Torsten Carl
Gesundheitspfleger, Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Fluorid schützt vor Karies und dem Abbau der Zahnsubstanz. Daher ist Fluorid, wie es in Zahnpasta vorkommt, auch nicht giftig. Wenn Sie Ihre Zähne mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen, kann sich ein Schutzfilm um den Zahn legen, sodass er weniger anfällig für Säuren wird, die bei der Verdauung von Speisen im Mund entstehen. Besonders bei Kindern sind fluoridhaltige Zahncremes daher besonders wichtig.
Was ist Fluorid?
Fluorid ist ein Salz, ein sogenanntes gebundenes Fluor. Reines Fluor hingegen ist ein giftiges Gas, das aber in dieser Form nicht in Zahnpasta vorkommt. Sogar der menschliche Körper enthält Fluoride in den Knochen oder Zähnen.
Mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne sollten Sie die Zähne Ihrer Kinder regelmäßig mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta putzen, um den Zahnschmelz zu stärken und das Gebiss Ihres Kindes vor Karies zu schützen. Schädlich kann Zahnpasta für Kleinkinder nur dann sein, wenn das Kind den Inhalt einer ganzen Tube verschluckt. Das kann laut Bundesinstitut für Risikobewertung zu Magenschmerzen oder Übelkeit führen.

AOK-Zahnklinik
Die Gesundheit Ihrer Zähne in besten Händen.
Der richtige Kariesschutz
Fluorid in Zahnpasta hilft also, die Zähne zu schützen. Aber das allein reicht nicht. So ist es zum Beispiel wichtig, dass Sie Zucker in Maßen essen, denn Zucker begünstigt die Bildung von Karies. Benutzen Sie außerdem Zahnseide, um die Zahnzwischenräume sauber zu halten. Durch regelmäßiges Zähneputzen entfernen Sie den Zahnbelag und halten Ihre Zähne und das Zahnfleisch gesund.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 20.01.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.