Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Sie haben Recht. Damit sich aus Heuschnupfen kein Asthma entwickelt, raten Ärzte zur spezifischen Immuntherapie (SIT). 40 Prozent der Patienten mit allergischem Schnupfen ("Heuschnupfen") entwickeln im Laufe der Zeit ein Asthma bronchiale.
Dieser so genannte Etagenwechsel der allergischen Beschwerden lässt sich nach Ansicht der Mediziner verhindern oder zumindest deutlich abschwächen, wenn frühzeitig mit einer spezifischen Immuntherapie begonnen wird. Die auch als Hyposensibilisierung bekannte "Allergieimpfung" konnte bereits vor Jahren in der so genannten PAT-Studie (Präventive Allergiebehandlung) vor allem für Baum- und Gräserpollen überzeugende Ergebnisse liefern.
Neuere Präparate, müssen lediglich viermal pro Therapiezyklus injiziert werden, müssen ihre endgültige Wirkung gegenüber der bisherigen zwei- bis dreijährigen Therapie aber noch beweisen.
Hyposensibilisierung
Eine AOK-Leistung für Allergiker.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 21.06.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.