Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Facharzt für Innere Medizin
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Hunde sind die besten Freunde des Menschen und manchmal auch ein wenig mehr, da sie entgegen einer artgerechten Haltung oft wie ein Familienmitglied behandelt werden. Dies kann bei einem übertriebenen Verhalten ein echtes Gesundheitsrisiko für Hundehalter darstellen, da im Hundespeichel sehr viele krankmachende Erreger enthalten sind.
Ganz besonders Kinder sollten sich daher nicht "küssen" oder ablecken lassen. Theoretisch kann der Hundespeichel auch gefährliche Keime, die zum Beispiel Wundbrand, Hirnhautentzündung oder Lungenentzündung verursachen, enthalten. Einige dieser Krankheitserreger, wie beispielsweise Pasteurella, nisten sich bei Tieren und Menschen in den Schleimhäuten der Nase oder Mundhöhle ein. Aufgrund der starken Keimbesiedelung von Hundespeichel ist es auch dringend notwendig sofort zum Arzt zu gehen, wenn man gebissen wurde, in einigen Ländern auch wegen der Gefahr einer tödlichen Tollwut-Infektion.
Eine strikte Hygiene im Umgang mit Hunden, verbunden mit regelmäßigem Händewaschen kann also vor Infektionen schützen. Außerdem sollten die Tiere regelmäßig von einem Tierarzt geimpft und auf Parasiten untersucht werden.
Antwort auf Eltern-Fragen
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 21.06.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.