
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Ist grüner Stuhlgang beim Baby gefährlich?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Bei Babys verändert sich die Darmflora im Laufe der ersten Monate, egal ob sie Flaschennahrung bekommen oder gestillt werden. Das kann dazu führen, dass ihr Stuhl unterschiedlich gefärbt ist. Auch Nahrungsumstellungen können zu einem Farbwechsel führen. Generell gilt: Je kürzer die Verweildauer des Stuhls im Darm, desto heller und grünlicher kann er aussehen.

Bei Fragen rund um Schwangerschaft, Stillzeit und Babygesundheit
Das AOK-Baby-Telefon
Aufmerksam beobachten
Da Säuglinge häufig mehrfach am Tag Stuhlgang haben, fällt die Verweildauer im Darm in der Regel eher kurz aus. Wichtig ist trotzdem zu beobachten, wie fit ihr Baby insgesamt bei grünlichem Stuhlgang ist. Denn sollte es nicht an Gewicht zunehmen, Anzeichen von Schmerzen zeigen, nicht zu beruhigen sein, Fieber bekommen oder der Stuhl stark riechen, müssen Sie einen Kinderarzt aufsuchen. Es können Hinweise auf eine Erkrankung, beispielsweise eine Infektion des Magendarmtrakts, sein.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 07.08.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.