Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Interview: Wie gefährlich ist Ambrosia?

InterviewLesezeit: 2:00 min.
Eine Frau reagiert allergisch auf eine Ambrosiapflanze.

Bildnachweis: © istockphoto.com / HusarK

Allergiker leiden nicht nur unter heimischen Pflanzen, auch Gewächse aus anderen Regionen können ihnen zu schaffen machen. Eines davon ist das Beifußblättrige Traubenkraut, besser bekannt als Ambrosia. Wir haben Dr. Julia Altengarten, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Bonn, zu Ambrosia befragt.

Expertenbild

Die Expertin zum Thema

Dr. Julia Altengarten

Oberärztin
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Bonn

Nicht nur die Pollen heimischer Pflanzen quälen Allergiker. Es breiten sich auch Gewächse aus anderen Regionen aus.

Redaktion

Diese neuen Pflanzen bringen zusätzliche Belastungen mit sich und stellen uns Allergologen in Zukunft vor neue Herausforderungen. Ein Extrembeispiel ist das Traubenkraut, auch Ambrosia genannt, das in erster Linie durch Vogelfutter bei uns verbreitet wird.

Eine einzige Pflanze kann bis zu eine Milliarde Pollen tragen. Dagegen ist die pollenreiche heimische Roggenpflanze vergleichsweise harmlos. Sie kann bis zu 21 Millionen Pollen bilden. Hinzu kommt, dass die Pollen der Ambrosia zu den aggressivsten Allergenen zählen. Zehn Partikel pro Kubikmeter Luft können bereits Allergiesymptome hervorrufen. Ebenfalls beängstigend: Die Ambrosia löst doppelt so häufig Asthma aus wie Pollen anderer Pflanzen.

Dr. Julia Altengarten

Expertenbild

Gibt es bereits Zahlen, wie viele Menschen darunter leiden?

Redaktion

In betroffenen europäischen Regionen reagieren bis zu zwölf Prozent der Bevölkerung allergisch auf die Ambrosia, in den USA zehn bis zwanzig Prozent. In Deutschland ist die Pflanze auf dem Vormarsch. Noch sind Nordrhein- Westfalen und Hamburg von Ambrosia- Besiedlungen weniger betroffen als zum Beispiel Süddeutschland oder Osteuropa. Ideal wäre es, eine weitere Ausbreitung der Pflanze zu verhindern. Kleinere Mengen sollten vor der Blüte beseitigt und größere Aufkommen den Behörden gemeldet werden. Im stark betroffenen Bayern gibt es bereits ein Aktionsprogramm „Ambrosiabekämpfung“, auch andere Bundesländer haben Informationskampagnen gestartet. Denn nicht nur Allergiker sind betroffen, auch gesunde Menschen müssen sich vor ihren Pollen in Acht nehmen.

Dr. Julia Altengarten

Expertenbild
Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Letzte Änderung: 21.03.2013