
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.

Der Experte zum Thema
Bernhard Schlüter
Examinierter Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Wie gesund sind Pistazien?
Die grünen Steinfrüchte des Pistazienbaums sind vielfältig einsetzbar. Ob gehackt, als ganze Frucht oder Marzipan werden sie beispielsweise gern zum Backen verwendet. Und auch in der orientalischen Küche sind Pistazien eine beliebte Beilage.
Tatsächlich ist, wer auf die Steinfrüchte setzt, in Sachen Gesundheit gut beraten: Zwar sind sie durch den hohen Gehalt an Fett (ca. 50 Prozent) sehr kalorienreich, haben dabei aber einen großen Anteil von ungesättigten Fettsäuren. Außerdem enthalten sie viel Eiweiß (ca. 20 Prozent), Vitamine aus der B-Gruppe, Kalium, Eisen und Folsäure. Deshalb empfehlen Ernährungswissenschaftler sie gern als gesunde Zwischenmahlzeit.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Pistazien sind übrigens keine Nüsse. Obwohl sie ebenfalls entweder naturbelassen, gesalzen oder geröstet genossen werden. Leider neigen sie dazu, schnell zu schimmeln. Hier ist Vorsicht geboten. Denn bereits kleine Mengen der hitzebeständigen Schimmelgifte (Aflatoxine) sind gesundheitsschädlich. Lagern Sie Pistazien deshalb unbedingt kühl und trocken. Sobald die Früchte alt aussehen oder muffig riechen, sollten Sie sie aussortieren.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 20.05.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.