
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Was versteht man unter einer aplastischen Anämie?

Der Experte zum Thema
Bernhard Schlüter
Examinierter Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Eine „aplastische Anämie“ bedeutet, dass es durch eine Funktionsschwäche des Knochenmarks zu einer verminderten Bildung aller Blutkörperchen kommt. Sie zählt damit zu den Erkrankungen im Bereich der Hämatologie.
Wer unter einer solchen Anämie, also einer Blutarmut, leidet, stellt bei sich oft eine geringere Leistungsfähigkeit fest. Es kann vorkommen, dass das Herz schneller schlägt und der Betroffene unter Luftnot leidet.
Da nicht nur weniger rote, sondern auch weiße Blutkörperchen produziert werden, ist der Patient anfälliger für Infekte. Vermehrte Lungenentzündungen, Geschwüre im Mundraum und Blutvergiftung können die Folge sein.
Eine erhöhte Blutungsneigung durch Mangel an Blutplättchen begünstigt die Entstehung von Blutergüssen und kleinsten Einblutungen in die Haut (Petechien).

AOK-Arztnavigator
Hier finden Sie den richtigen Arzt.
Nur etwa zwei von einer Million Menschen sind betroffen.
Nicht immer ist eine Ursache zu finden. Selten kann die Erkrankung durch Medikamente, Umweltgifte, ionisierende Strahlung, Viruserkrankungen oder Vererbung auftreten.
Eine Behandlung erfolgt zunächst symptomatisch, der Mangel der Blutzellen wird also durch Gabe von Bluttransfusionen, Thrombozytenkonzentraten und Antibiotika therapiert.
Langfristig kann nur durch eine Stammzellentransplantation die Knochenmarksfunktion wiederhergestellt werden.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 19.08.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.