Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Keuchhusten – medizinisch Pertussis genannt – wird oft als Kinderkrankheit eingestuft. Allerdings können auch Erwachsene daran erkranken. Leitsymptom ist ein quälender und lang anhaltender Husten, der durch Bakterien ausgelöst wird. Die Erkrankung ist hochansteckend und wird durch Tröpfcheninfektion verbreitet.
Zu Beginn wird der Husten meist als eine Erkältung gedeutet und nicht gleich erkannt. Er kann gerade ältere Menschen treffen, die eine reduzierte Immunabwehr haben. Es kann zu ernsthaften Komplikationen wie Lungen- und Gehirnentzündungen kommen, im schlimmsten Fall zu einer Hirnblutung.
Impfschutz für Erwachsene
Wann Sie welche Impfung auffrischen sollten.
Da die Erkrankung leicht verbreitet wird, sind Erwachsene diejenigen, die ungeimpfte Kinder anstecken können. Daher rät die STIKO (ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts), dass bei unbekanntem oder fehlendem Impfstatus auch bei Erwachsenen eine Auffrischungsimpfung in Kombination mit Tetanus und Diphtherie durchgeführt wird. Kombinationspräparate stehen hier zur Verfügung.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 1 265 265
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1 265 265.
Letzte Änderung: 26.09.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.