
Unsere Clarimedis-Experten nehmen jedes Jahr bis zu einer halben Million Anrufe entgegen. Häufig gestellte Gesundheitsfragen beantwortet das Expertenteam in unserer Rubrik „Frage der Woche“.
Diese Woche: Stimmt es, dass Alkohol die Verdauung fördert?

Die Expertin zum Thema
Wibke Fishman
Examinierte Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie
ServiceCenter AOK-Clarimedis
Viele Menschen trinken nach üppigem Essen wie Gans oder Käsefondue gern Mal einen Schnaps, um die fettreichen Speisen schneller zu verdauen. Doch die verdauungsfördernde Wirkung von Alkohohl ist ein Mythos. Wissenschaftler fanden vielmehr einen gegenteiligen Effekt heraus:
Durch Alkohol nach dem Essen kommt es zwar kurzfristig zur besseren Durchblutung des Magendarmsystems und es wird vermehrt Magensäure gebildet. Dadurch entsteht der Eindruck, das Völlegefühl sei rückläufig. Allerdings wird die Verdauung der Speisen an sich verzögert. Der Alkohol wirkt wie eine Blockade im Verdauungstrakt. Die Leber verstoffwechselt zunächst den Alkohol, bevor es zur Aufspaltung von Fetten aus der Nahrung kommt.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
AOK-Clarimedis – kompetente Informationen am Telefon: 0800 0 326 326
Das telefonische ServiceCenter AOK-Clarimedis ist für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Ein Team aus Fachärzten, Krankenschwestern und -pflegern, Ernährungsberatern und Versicherungsexperten gibt kompetente Auskünfte zu den Themen Medizin und Versicherung.
Sie erreichen AOK-Clarimedis rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326.
Letzte Änderung: 19.06.2012
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.