
Schnuller, Sprays und Öle versprechen oft eine Lösung des Problems. Aber diese Wundermittel sind meist teuer und wenig hilfreich. Harmlose Schnarcher bekommt man manchmal mit dem einem einfachen Trick stumm.
Auf die Seite
Rückenschläfer schnarchen oft, da die Schwerkraft Zunge und Kiefer nach unten drückt. Darum am besten auf die Seite drehen.
Durch die Nase
Atmet man durch den Mund, kommt es eher zu Geräuschen. Ist die Nase verstopft, helfen Nasenspülungen oder Nasensprays. Letztere nicht zu lange anwenden, sonst leiden die Schleimhäute.

AOK-Clarimedis
Medizinische Hilfe am Telefon.
Wasser statt Wein
Alkohol lockert die Muskeln. Also der Nachtruhe zuliebe auf das zweite und dritte Gläschen verzichten.
Rauchen einstellen
Auffallend viele Raucher schnarchen. Also: Finger weg vom Glimmstängel. Auch für Herz und Lunge.
Kilos runter
Auch wenn die nächtliche Ruhestörung so nicht ganz aufhört – die Zahl und Dauer von Atemaussetzern verringert sich mit jedem verlorenen Kilo.
Diese Tipps nützen nichts?
Das Sägen Ihres Partners bringt Sie nach wie vor um den Schlaf? Oft hilft es auch, die eigene Einstellung zu ändern, denn Schnarchen ist manchmal ein subjektives Problem: Viele schlafen einfach weiter, wenn draußen Lärm ertönt, zum Beispiel weil ein Lkw am Haus vorbei rollt oder es ein Gewitter mit läuten Donnerschlägen gibt. Beim Schnarchen des Partners fehlt dagegen häufig diese Toleranz – Schnarch-Opfer steigern sich im Laufe der Nacht immer weiter in ihre Wut hinein. Wer den Lärm gar nicht akzeptieren kann, muss wohl oder übel über getrennte Schlafzimmer nachdenken.
Morphium & Ingwer: Der perfekte Schlaf
Immer mehr Deutsche schlafen schlecht ein, nicht durch oder so gut wie gar nicht. Wenn Night-Talker Jürgen Domian und DER Schlafexperte Deutschlands, Dr. Michael Feld, auf Olli und Micha treffen, sind Schlafstörungen vorprogrammiert. Wir machen die Schlafanalyse, steigen ein ins nächtliche Gedankenkarussell und haben die Lösung. Auch für Ihren Schlaf.
klicken Sie bitte hierBitte beachten Sie, dass mit der Aktivierung Daten an Soundcloud übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Letzte Änderung: 11.10.2019
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.