Jedes Kind sollte mindestens einmal im halben Jahr zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen. Der AOK-Milchzahnpass hilft Ihnen, keinen Termin zu verpassen. Wichtig ist, dass Ihr Nachwuchs keine Angst vorm Zahnarztbesuch hat.
Ob Kinderzahnarzt oder Ihr eigener – mit dem Besuch beim Zahnarzt kann man gar nicht früh genug beginnen. Je früher ein Kind regelmäßig eine Praxis von innen sieht, desto besser kann es sich mit der ungewohnten Umgebung vertraut machen. Natürlich hilft es, wenn das Kind bei seinem ersten Besuch gesunde Zähne vorweisen kann.
Am besten findet der erste Kontakt mit dem Zahnarzt bei Kontrolluntersuchungen statt und nicht erst, wenn es wehtut. Die erste Untersuchung kann bereits mit neun Monaten durchgeführt werden.
Spätestens wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, rät AOK-Zahnärztin Scholtes zu einem Intervall von sechs Monaten – je nach Zustand des Gebisses. Für Kinder ab zweieinhalb Jahren sind diese halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen Pflicht. Die AOK stellt ihren Versicherten einen Milchzahnpass aus, auf dem alle Untersuchungen eingetragen werden.
Gelassene Eltern nehmen dem Nachwuchs zusätzlich die Angst. Machen Sie so wenig Aufhebens vom Zahnarztbesuch wie möglich. In der Praxis angekommen, halten Sie sich am besten zurück und überlassen dem Zahnarztteam alles Weitere.
Auch von Belohnungsgeschenken rät unsere Expertin ab. Das setzt die Kleinen unnötig unter Erfolgsdruck. Und eines ist besonders wichtig: Kuscheltier nicht vergessen. Der kleine Wegbegleiter hat schon oft wahre Wunder bewirkt.
AOK-Zahnklinik
Die Gesundheit Ihrer Zähne in besten Händen.
Neben der Kontrolle und eventuellen Beseitigung von Karies an den Milchzähnen steht die Vorsorge im Mittelpunkt des Zahnarztbesuchs. Bei der Prophylaxe wird die richtige Putztechnik erklärt und geübt. Zur Kontrolle dienen Färbemittel, die anzeigen, wo die Zahnbürste nicht hingekommen ist. Dann wird so lange nachgearbeitet, bis die Zähne blitzsauber sind. Abschließend werden die Zähne mit Fluoridpaste bestrichen.
Festsitzende Zahnspangen bieten den Kariesbakterien zusätzliche Nischen. Unter den Drähten und um die Brackets herum kommt die Zahnbürste nur schlecht hin. Jetzt ist intensive Mundhygiene mit zusätzlichen Spülungen und häufigen Kontrollen noch wichtiger. Lesen Sie hier mehr über die richtige Zahnpflege mit Zahnspangen.
In der Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg lernen Kinder spielerisch alles Wissenswerte rund um das Thema Zahngesundheit.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 14.09.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.