Fast alle Eltern kennen es aus eigener Erfahrung: Es ist Schlafenszeit für den Nachwuchs. Doch die Kinder sind einfach nicht zum Einschlafen zu bewegen, sind aufgekratzt und unruhig. Was ist zu tun?
Entwarnung – betroffenen Eltern können aufatmen: Mehr als jedes zweite Kind weist zumindest zeitweise einmal Schlafschwierigkeiten auf. Viele Schlafstörungen im Kindesalter sind entwicklungsbedingt und verlieren sich nach einer gewissen Zeit von selbst. In den meisten Fällen liegen keine gesundheitlichen Ursachen vor – es handelt sich ganz einfach um Einschlafstörungen. Hier helfen folgende Tipps:
U-Untersuchungen
Die AOK übernimmt die Kosten.
Ähnlich wie bei Erwachsenen ist es auch bei Kindern individuell sehr unterschiedlich, wie viel Schlaf sie brauchen. Unsere Pädiatrie-Experten im AOK-Clarimedis-Team nennen jedoch folgende Richtwerte für den Nachwuchs:
Auch die richtige Umgebung fördert den Schlaf: Sie sollte dunkel, leise und gut durchlüftet sein, die Raumtemperatur ist mit 16-18 Grad ideal.
Kinder und Jugendliche leiden unter Stress – heute mehr denn je. Die Ursachen können vielfältig sein: akuter Leistungsdruck, schulische Probleme oder gestresste Eltern.
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal „AOK - Der Gesundheitskanal“.
Letzte Änderung: 24.06.2020
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.