
Frischmilch, H-Milch oder lieber ESL-Milch? Egal, welche Auswahl Sie treffen, jedes volle Glas enthält jede Menge Nährstoffe und liefert hochwertiges Eiweiß. Kuhmilch ist sogar eine der wichtigsten Kalziumquellen überhaupt. vigo Online erklärt, was die Milch so gesund macht, warum man sie trotzdem nicht unbegrenzt genießen sollte und weshalb einige Menschen Milch gar nicht vertragen.
Ernährungsexperten empfehlen gesunden Menschen den Verzehr von Milchprodukten. Der Grund liegt auf der Hand: Milch versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören zum Beispiel Milchzucker als Energielieferant und wertvolle Eiweiße für den Muskelaufbau. Milch ist aber auch ein wichtiger Phosphor- und Kalziumlieferant. So decken wir bis zu 60 Prozent unseres Kalziumsbedarfs aus Milch und Milchprodukten. Während in der Jugend Kalzium den Knochenaufbau unterstützt, hilft es im höheren Alter dabei, den Knochenabbau zu verlangsamen. Das macht die Milch zu einer wichtigen Komponente im Kampf gegen die Osteoporose.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Milch ist gesund, aber nur in Maßen
Was viele nicht wissen: Milch ist kein Getränk, sondern ein Nahrungsmittel. Das liegt an ihrem hohen Nährstoffgehalt. Deshalb ist auch vor übermäßigem Verzehr fettreicher Milchprodukte Vorsicht geboten, denn sie haben zu hohe Milcheiweiß-, Fett- und Cholesterinwerte.
So gesund Milch für die meisten ist, nicht jeder verträgt sie: In Deutschland leiden etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung unter Laktoseintoleranz. Sie äußert sich in Übelkeit, Blähungen und Erbrechen. Den Betroffenen fehlt das Enzym Laktase, das den Milchzucker spaltet und damit verdaulich macht. Wer trotzdem nicht auf den Genuss von Milch verzichten möchte, greift einfach zur laktosefreien Variante.
Milch-ABC für den Supermarkt
Letzte Änderung: 24.10.2013
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.