
Sie ist birnenförmig bis oval, gehört zu den Beeren, ihre Schale ist grün bis bräunlich – und sie ist eine wahre Powerfrucht: die Avocado. Sie hat zwar viele Kalorien, steckt aber voller gesunder Fette und lebenswichtiger Nährstoffe. Deshalb gilt: Ran an die Avocado! Egal ob als Dipp, Nudelsoße, Smoothie, in der Suppe oder im Salat. Der Verzehr hat viele positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Welche das sind, erfahren Sie bei uns.
Fett gilt allgemein als ungesund – und das ist oft auch richtig. Fettige Pommes, Chips und Co. – darauf würde der Körper gerne verzichten. Doch es gibt auch gesunde Fette, die beispielsweise den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen. Und von diesen einfach ungesättigten Fettsäuren hat die Avocado, wie übrigens auch die Olive, reichlich zu bieten. Doch damit nicht genug: Neben pflanzlichen Fetten enthält die Powerfrucht viele lebenswichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente: zum Beispiel die Vitamine A, C und E, wobei gerade das A-Vitamin besonders auf sich aufmerksam macht. Es ist an der Blutbildung beteiligt, sorgt für eine schöne Haut, gutes Sehen, gesunde Knochen und Zähne. Hinzu kommen Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen, welches in Kombination mit Vitamin E das Immunsystem unterstützt. Folsäure hilft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Kalium wirkt entwässernd. Das „Verdauungsenzym“ Lipase kann sogar beim Abnehmen helfen. Auch Ballaststoffe sind reichlich in der Avocado vorhanden.

Fragen zur Ernährung?
AOK-Experten beraten Sie im Forum.
Nur reife Avocados zubereiten
Ein weiterer großer Vorteil: Fettlösliche Vitamine aus anderen Früchten oder aus Gemüse können, werden sie gemeinsam mit den wertvollen Fetten der Avocado verzehrt, viel besser aufgenommen werden.
Doch die Frucht mit dem großen Kern ist nicht nur gesund, sie schmeckt auch hervorragend. Allerdings ist es wichtig, nur reife Avocados zuzubereiten. Da sie im Supermarkt meist unreif angeboten werden, ist es ratsam, die Früchte zu Hause etwa fünf Tage lang bei Zimmertemperatur nachreifen zu lassen. Den Nachreifeprozess können Sie beschleunigen, indem Sie die Frucht beispielsweise in Zeitungspapier einwickeln oder zusammen mit Äpfeln lagern. Eine reife Avocado erkennt man daran, dass sich Schale und Fruchtfleisch leicht eindrücken lassen. Diese sollten dann entweder verbraucht oder von nun an im Kühlschrank gelagert werden.
Letzte Änderung: 08.05.2016
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.