Abonnieren Sie den vigo-Newsletter. Wir halten Sie zu allen interessanten Gesundheitsthemen auf dem Laufenden!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Spitzwegerich – Wohltat für Atemwege und Haut

ArtikelLesezeit: 3:00 min.
Spitzwegerich

Bildnachweis: © istockphoto.com / Mantonature

Ob Mückenstich oder Brennnessel-„Verbrennungen“ – Spitzwegerich ist der perfekte Ersthelfer aus der Natur: Legen Sie einfach seine frisch zerriebene Blätter auf die betroffenen Stellen. Das schafft Linderung. Die Haut ist aber nur ein Einsatzgebiet der vielseitigen Heilpflanze. Ein weiteres sind die Atemwege. So wirken Tee, Saft oder Sirup aus Spitzwegerich reizmildernd und hustenlösend – ein ideales Mittel gegen die Sommergippe. Erfahren Sie mehr im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.

Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Er ist auch bekannt unter den Namen Spießkraut, Lungenblattl oder Schlangenzunge. Um von seinen heilenden Eigenschaften zu profitieren, muss man ihn allerdings, erst einmal finden. Oft wächst das Heilkraut auf kleinen Wiesen, an Feldrändern oder Waldwegen. Die ausdauernde, krautige Pflanze wird bis zu einem halben Meter hoch. Die Wurzeln können bis zu 60 Zentimeter tief in die Erde reichen. Der Stängel ist kahl und schwach behaart. Die länglichen Blätter wachsen in einer Rosette am Boden. Am Ende des Stiels stehen unscheinbare braune Blüten in walzenförmigen Ähren. Unterhalb der Blüten sind auffallende weißliche Staubblätter.

Frau mit Headset am Computer.

AOK-Clarimedis

Medizinische Hilfe am Telefon.

Herkunft und Wirkung

Der Spitzwegerich kommt ursprünglich aus Europa, inzwischen ist er aber weltweit verbreitet. Er enthält zwei bis drei Prozent der sogenannten Iridoiden sowie unter anderem Phenylethanoide, Flavonoide, ätherisches Öl sowie Gerb- und Mineralstoffe. Die Inhaltsstoffe wirken, reizmildernd, adstringierend, antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Der Spitzwegerich kann innerlich und äußerlich angewendet werden. So kommt er bei Erkältungskrankheiten und entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie der oberen Atemwege zum Einsatz. Die Schleimstoffe der Heilpflanze bilden eine Art schützenden Film über der Schleimhaut. Dadurch werden Halsschmerzen und Hustenreiz gelindert. Äußerlich angewendet kann man mit Spitzwegerich Entzündungen der Haut, Wunden und Insektenstiche behandeln.

Letzte Änderung: 12.06.2016