Pflanzen können heilen – das wusste man schon in der Antike. Das vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon stellt Ihnen bewährte Arzneipflanzen, ihre Herkunft und Wirkung vor.
Aloe vera
Aloe vera ist eine beliebte Heilpflanze, die vor allem bei Hautverletzungen zum Einsatz kommt. Was sie außerdem kann, lesen Sie im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Aloe vera
Anis
Die Heilpflanze Anis ist ein beliebter Helfer bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Erfahren Sie mehr im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Anis
Arnika
Arnika ist ein beliebter Ersthelfer bei Gelenkschmerzen, Muskelkater, Prellungen und Schwellungen. Erfahren Sie mehr über das Arzneikraut.
Arnika
Baldrian
Baldrian wirkt beruhigend, angstlösend und schlaffördernd. Was das Kraut außerdem noch kann, lesen Sie in unserem Heilpflanzen-Lexikon.
Baldrian
Brennnessel
Ob Blasen- oder Prostataprobleme oder Müdigkeit – die Brennnessel hilft gegen viele Beschwerden.
Brennnessel
Eukalyptus
Quälender Husten und laufende Nase? Die ätherischen Öle des Eukalyptus schaffen Abhilfe. Lesen Sie mehr im vigo-Online-Heilpflanzenlexikon.
Eukalyptus
Fenchel
Fenchel hilft bei Husten, Blähungen und Völlegefühl. Besonders bei jungen Müttern ist die Heilpflanze sehr beliebt.
Fenchel
Flohsamen
Der Flohsamen hilft bei Problemen rund um den Darm. Samen und Schale der Heilpflanze regen nicht nur die Verdauung an sondern helfen auch beim Reizdarmsyndrom.
Flohsamen
Goldrute
Die Goldrute ist eine bewährte Heilpflanze, die bei Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen hilft. Lesen Sie mehr.
Goldrute
Ingwer
Bei Erkältung und Übelkeit ist Ingwer ein beliebter Ersthelfer. Lesen Sie mehr über die Heilkraft der Wurzel.
Ingwer
Johanniskraut
Johanniskraut ist bekannt für seine stimmungsaufhellende Wirkung. Wobei die Heilpflanze sonst noch hilft und warum Sie es mit Vorsicht einnehmen sollten, lesen Sie im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Johanniskraut
Kamille
Kamille wirkt entzündungshemmend, beruhigend und antibakteriell. Was die Pflanze außerdem kann, lesen Sie im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Kamille
Kümmel
Die Arzneipflanze des Jahres 2016 hilft vor allem bei Verdauungsbeschwerden, Blähungen und Krämpfen im Magen-Darm-Bereich.
Kümmel
Lavendel
Der Lavendel ist für seine beruhigende Wirkung bekannt. vigo Online zeigt Ihnen, was die Heilpflanze noch alles kann.
Lavendel
Lindenblüte
Lindenblüten bringen Linderung in der Erkältungszeit. Lesen Sie mehr über die Wirkung des beliebten Heilkrauts im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Lindenblüte
Löwenzahn
Den knallgelben Löwenzahn kennt jedes Kind. Als Heilpflanze ist er wirksam bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und rheumatischen Erkrankungen. Lesen Sie mehr.
Löwenzahn
Mönchspfeffer
Mönchspfeffer ist ein beliebter Helfer bei Menstruationsbeschwerden oder unerfülltem Kinderwunsch. Erfahren Sie mehr im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Mönchspfeffer
Pfefferminze
Pfefferminze riecht gut, ist wohlschmeckend, erfrischend und wirkt verdauungsfördernd. Aber wussten Sie, dass sie auch als Heilpflanze äußerst beliebt und hilfreich ist? Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Pflanze.
Pfefferminze
Salbei
Salbei wirkt desinfizierend und antibakteriell. Was das Kraut außerdem noch kann, lesen Sie im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Salbei
Schwarzer Holunder
Die Heilpflanze Schwarzer Holunder hilft besonders gut bei Husten, Schnupfen und Fieber. Lesen Sie mehr bei vigo Online.
Schwarzer Holunder
Spitzwegerich
Der Spitzwegerich ist eine beliebte Heilpflanze und hilft vor allem bei Erkältungen, aber auch bei Hautreizungen. Erfahren Sie mehr im vigo-Online-Heilpflanzen-Lexikon.
Spitzwegerich
Thymian
Greifen Sie bei Erkältungen zum Thymian. Welche Anwendungsbereiche das Heilkraut darüber hinaus hat, lesen Sie im vigo-Online Heilpflanzen-Lexikon.
Thymian
Letzte Änderung: 04.05.2015
Homepage | Newsletter | Kontakt | Wir über uns | Datenschutzerklärung | Datenschutzrechte | Impressum | RSS
© 2018, AOK Rheinland/Hamburg
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.